Unsere Familie Thormählen ist bereits seit 300 Jahren in Raa-Besenbek auf der jetzigen Anlage ansässig. Früher war der Hof ein richtiger Bauernhof mit Schweinen, Kühen und Apfelfeldern. Doch vor rund 15 Jahren konzentrierten wir uns ausschließlich auf die Pferde und somit leben heute nur noch Pferde, Hund und Katzen auf dem Hof Thormählen.
Seit rund 30 Jahren ist Claus der Hofbesitzer. Er hat von seinem Vater, nach seinem Meisterabschluss, den Hof überschrieben bekommen und bewirtschaftet seitdem das Land und die Anlage. Die Anlage hat sich sichtlich weiterentwickelt. Eine neue Halle, neue Stallungen und Reitplätze wurden gebaut. Claus arbeitet Hand in Hand mit Tochter Antonia, die den Familienbetrieb weiterführen wird. Claus ist mit Pferden aufgewachsen und ist selbst bis zur Klasse M auf Springturnieren erfolgreich gewesen. Sein Pferdewissen gibt es nun in den Reitstunden weiter.
Die jüngste von drei Töchtern lebt für die Pferde und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Nach ihrer Ausbildung absolviert Toni aktuell die Meisterausbildung. Sie hat bereits viele Erfahrungen als Bereiterin und hat viel Freude an der Ausbildung junger Pferde, sowie an der Arbeit mit jungen Reitern. Toni gibt gerne ihr Wissen weiter und freut sich die Fortschritte von Pferd und Reiter zu sehen und weiter zu fördern. Sie sind auf der Suche nach einer Bereiterin? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Mit Pferden aufzuwachsen schafft auch die Liebe zur Zucht. Schon immer sind auf dem Reiterhof Thormählen Fohlen geboren, aufgewachsen, ausgebildet worden und haben ihren eigenen Weg gefunden. Dies zu erleben baut eine besondere Beziehung zwischen Mensch und Pferd auf. Die Holsteiner Pferdezucht ist Claus und Tonis gemeinsame Leidenschaft und die Vorfreude auf den nächsten Fohlenjahrgang wächst von Tag zu Tag.
Kerstin ist Pferdewirtin und EM-Bewegungstrainerin. EM, das steht für den Sportwissenschaftler
Eckart Meyners, der in zahlreichen Büchern und Seminaren die Verknüpfung von Reitlehre mit
Bewegungslehre unterstützt. „Nur aus einem korrekten Sitz kann man korrekte Hilfen geben“ – das
ist ein typischer Kerstin-Satz.
Sie gibt Einzelstunden, animiert ihre Schüler zum Aufwärmen, und kramt auch mal ungewöhnliche
Dinge wie Reitbommel, Franklin-Bälle oder den Wackelhocker „Balimo“ heraus, um ihre Schüler in
Sitz und Einwirkung zu verbessern.
Auch weitere externe Trainer sind bei uns willkommen. Jährlich finden Dressur und Springlehrgänge auf unserer Anlage statt, wo Einsteller und Reiter auf unseren Pferden teilnehmen können.